ProSiebenSat.1 Accelerator

ProSiebenSat.1 Accelerator

Die Bewerbungsphase für den ProSiebenSat.1 Accelerator hat begonnen. Ab jetzt werden Bewerbungen angenommen. Das dreimonatige Programm beginnt im September 2014. Startups aus der Region Heidelberg sind explizit dazu eingeladen, an diesem Programm teilzunehmen. Das Event fokussiert sich ausdrücklich nicht nur auf Startups aus dem Medienbereich! Ziel ist es, die Startup Kultur in Deutschland und Europa zu fördern. Die offizielle Webseite des Programms könnt ihr unter https://www.p7s1accelerator.com erreichen. Ein PDF-Dokument mit der Beschreibung des Angebots findet ihr, wenn ihr diesem Link folgt.

Steuern? Was sind das denn?

Steuern? Was sind das denn?

Das StarterCenter der IHK Rhein-Neckar bietet monatlich Beratungen für Existenzgründer an. Das Angebot besteht aus Einzelberatungen und eine telefonische Anmeldung ist unbedingt notwendig. Die Beratung findet jeden Monat an einem anderen Ort statt. Der nächste Termin ist am 25.06.2014 in Mosbach. Hier geht es zur Webseite mit weiteren Informationen.

Vom Geistesblitz zum Start-up

Vom Geistesblitz zum Start-up

Dank Andreas Lauenroth (Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit) durfte sich der Verein in der Onlineausgabe des Forschungsmagazins Ruperto Carola vorstellen. Neben den Ideenrunden und der Vereinsarbeit bekam auch das Team von hekori, einem Startup, an dem unser Mitglied Sebastian Walter mit weiteren Mitgründern arbeitet, die Möglichkeit zu zeigen, wie eine Unternehmensgründung und die Verwirklichung einer Idee, im Umfeld der Heidelberger Ideen, aussehen kann.

Entrepreneurship-Club Mannheim – First Tuesday Party

Entrepreneurship-Club Mannheim – First Tuesday Party

Der Entrepreneurship-Club Mannheim veranstaltet am 3. Juni ein Netzwerktreffen für Gründungsbegeisterte, Gründer, Kreative, Nerds, Investoren und Selbstständige in der Rhein-Neckar-Region.  Es wird einen Vortrag von Frank Müller geben, der sein neuestes Startup Cloud World AG vorstellen wird. Nähere Informationen kann man unter http://www.entrepreneurshipclub.de/first-tuesday-party-in-june-2014/ finden.

Workshop: Innovatives Soziales Handeln – Was versteckt sich hinter sozialen Unternehmertum?

Workshop: Innovatives Soziales Handeln – Was versteckt sich hinter sozialen Unternehmertum?

Die Heidelberger Ideen haben wieder einen Workshop organisiert. Am 4. Juni, um 20 Uhr, werden Forscher des Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) einen Vortrag halten und stehen danach natürlich für Diskussion zur freien Verfügung. Der Titel des Workshops lautet: “Innovatives Soziales Handeln – Was versteckt sich hinter sozialen Unternehmertum?” – Einblicke in Forschung und Praxis. Der Veranstaltungsort ist Seminarraum 00.028, Alfred Weber Institut, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg. Eine vorherige Anmeldung unter info@hd-ideen.de wäre für unsere Planung hilfreich.

Auch der Campus-Report hat über uns berichtet

Auch der Campus-Report hat über uns berichtet

Am 4. Dezember 2013 wurden die Heidelberger Ideen vom Campus-Report interviewt. Campus-Report berichtet über Themen aus Forschung, Wissenschaft und Unileben. Berichtet wird über die Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Sendung kann täglich gegen 19.10h im Programm von Radio Regenbogen gehört werden. Marion Maier und Konrad Beyer berichten über den Verein, dessen Idee und seine Aktivitäten.

SAP Entrepreneurship Bootcamp

SAP Entrepreneurship Bootcamp

Das SAP Entrepreneurship Bootcamp bietet die Möglichkeit, innerhalb dreier Tage das Wissen im Bereich Unternehmensgründung, Teamzusammenstellung und auch Finanzierung weiter zu vertiefen. Top Startups werden zu verschiedenen großen SAP Konferenzen eingeladen. Gute Ideen können mit Hilfe eines Mentorenprogramms des University Alliances Entrepreneurship Programms weiterverfolgt werden. Ebenso besteht natürlich die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern.